Signet der LUX Solution – grafisches Markenzeichen

Prompt Engineering

Prompt Engineering

Prompt Engineering: So sprechen Sie mit Ihrer KI, damit sie wirklich versteht, was Sie wollen

Ob Arztpraxis, Kanzlei, Hotel oder mittelständisches Unternehmen – viele setzen inzwischen KI-Tools wie ChatGPT, LLMs oder firmeninterne Chatbots ein. Doch häufig bleiben die Ergebnisse hinter den Erwartungen zurück: zu allgemein, zu kompliziert oder einfach falsch. Der Grund ist oft nicht die KI – sondern die Art, wie mit ihr gesprochen wird. Genau hier setzt Prompt Engineering an. Mit der richtigen Fragetechnik, Struktur und Zielsetzung lassen sich Antworten nicht nur verbessern, sondern gezielt steuern. Prompt Engineering ist damit der Schlüssel zur erfolgreichen KI-Nutzung im Alltag – unabhängig von Branche oder Fachgebiet.

Gute Prompts führen zu besseren KI-Antworten – ob in Kanzlei, Klinik oder Unternehmen.

Was ist Prompt Engineering – und warum ist es entscheidend für den Erfolg mit KI?

Prompt Engineering ist die Kunst, Künstliche Intelligenz richtig anzusprechen. Der sogenannte „Prompt“ ist der Texteingabe-Befehl, mit dem eine KI wie ChatGPT, Claude oder LUX Chatbot gesteuert wird. Ein einfacher Satz wie „Fass das zusammen“ liefert andere Ergebnisse als ein klarer, strukturierter Prompt wie: „Fasse diesen medizinischen Fachtext in drei Sätzen für Laien zusammen – in höflicher, sachlicher Sprache.“
Die KI reagiert nicht nur auf den Inhalt, sondern auf die Formulierung, Tonalität und Zielsetzung der Anfrage. Wer das versteht, spart Zeit, reduziert Fehler – und kann die KI wirklich als Assistenten nutzen.

So funktioniert gutes Prompt Engineering in der Praxis

1. Rolle definieren: Wer soll die KI sein?

Beispiel: „Du bist ein erfahrener Rechtsanwalt für IT-Recht.“
So weiß die KI, in welchem Ton und mit welcher Fachlichkeit geantwortet werden

2. Aufgabe konkret benennen: Was genau soll die KI tun?

Beispiel: „Schreibe eine Mandanteninformation zu DSGVO-Verstößen mit drei Handlungsempfehlungen.“

Digitale Lösungen – bei LUX in besten Händen

Vereinbaren Sie einen Termin

3. Format & Stil angeben: Wie soll das Ergebnis aussehen?

Beispiel: „Verwende eine Gliederung mit Zwischenüberschriften und kurzen Absätzen.“

Vorteile durch gutes Prompt Engineering:

  1. Deutlich bessere, präzisere Ergebnisse – auch bei komplexen Fragen
  2. Passende Tonalität – je nach Zielgruppe (Patienten, Mandanten, Gäste)
  3. Zeitersparnis bei der Nachbearbeitung
  4. Weniger Halluzinationen, klarere Struktur, zuverlässigere Aussagen

Typische Fehler – und wie Sie sie vermeiden

Unklare Prompts liefern vage Antworten

Statt: „Schreibe was zu Datenschutz.“
Besser: „Formuliere eine E-Mail-Vorlage an Patienten zum Thema DSGVO-konformer Umgang mit Gesundheitsdaten.“

Verneinungen vermeiden – lieber positiv formulieren

Statt: „Schreibe den Text ohne Fachbegriffe.“
Besser: „Schreibe den Text in einfacher Sprache, sodass auch Laien ihn verstehen.“

HÄUFIGE FRAGEN (FAQ)

1.Muss ich Programmierer sein, um Prompt Engineering anzuwenden?

Nein. Prompt Engineering ist keine Technik – sondern gute Kommunikation. Wer klar formulieren kann, kann gute Prompts schreiben. Vorwissen ist hilfreich, aber kein Muss.

2. Gilt das auch für branchenspezifische Anwendungen?

Gerade dann! Ob medizinische Aufklärung, juristische Informationen oder Hotelkommunikation – je klarer Sie Ihre Zielgruppe im Prompt definieren, desto besser passt die Antwort.

3. Kann LUX GPT mir helfen, Prompts zu optimieren?

Ja. Unsere Systeme sind so trainiert, dass sie schon mit einfachen Eingaben gut funktionieren. Zusätzlich unterstützen wir bei der Entwicklung individueller Prompt-Vorlagen für Ihre Branche.

Zusammenfassung

Prompt Engineering ist kein Buzzword – sondern der entscheidende Hebel, um KI wirklich sinnvoll einzusetzen. Wer weiß, wie man richtig fragt, bekommt bessere Antworten. Für Unternehmen bedeutet das: mehr Effizienz, bessere Ergebnisse, weniger Nacharbeit. Mit LUX GPT holen Sie das volle Potenzial aus Ihrer KI – ohne technisches Vorwissen, aber mit klarem Ziel.

Inhaltsverzeichnis

Sie wollen mehr erfahren?

Lesen Sie sich gerne weitere Beiträge durch!

Über uns

© Powered by LUX Solution