KI ist mehr als nur ein Trend – sie verändert, wie wir arbeiten, kommunizieren und denken. Im LUXpedia bündeln wir unser Wissen rund um Künstliche Intelligenz, Datenschutz und digitale Innovation – verständlich erklärt, praxisnah aufbereitet und mit Blick auf die Zukunft.
Dabei geht es um zwei Dinge: fundiertes Hintergrundwissen für alle, die verstehen wollen, wie KI funktioniert – und echte Einblicke in den Alltag mit LUX GPT. Ob in Arztpraxen, Hotels oder Kanzleien: Unsere Kunden zeigen, wie KI-Lösungen konkret entlasten, Prozesse verbessern und Aha-Momente schaffen.
Ein Ort für alle, die neugierig sind – und mehr wollen als Schlagworte.
Erklärungen, Hintergründe und Zukunftsthemen: Hier finden Sie verständlich aufbereitete Inhalte zu KI, Datenschutz, Begriffen und Entwicklungen – für alle, die verstehen und gestalten wollen.
So sieht Praxis aus: In diesen Beispielen zeigen wir, wie unsere Kunden LUXgpt-Lösungen erfolgreich einsetzen – konkret, inspirierend und direkt aus dem Arbeitsalltag.
Wir hatten ständig das Telefon in der Hand – für Öffnungszeiten, Folgerezepte, Terminanfragen oder die Frage, wo nochmal der Anamnesebogen ist. Seit der LUX Chatbot auf unserer Website ist, werden viele dieser Fragen direkt im Chat beantwortet. Die Patientinnen finden schneller, was sie brauchen – und wir spüren die Entlastung im Praxisalltag deutlich.
Wichtig dabei: Der Chatbot gibt keinerlei medizinische Auskünfte oder Diagnosen, sondern bleibt strikt bei organisatorischen Informationen.
Wir haben so viele Anfragen – mal zum Hotel, mal zu Segelkursen oder zum Bootsverleih. Und oft immer wieder dieselben Fragen. Als der Chatbot dann zum ersten Mal automatisch eine Bootsbuchung verlinkt hat – inklusive Bild und Beschreibung – dachten wir nur: Wow, das hätten wir früher gebraucht. Seitdem sparen wir uns viele Mails und Telefonate, und unsere Gäste finden schneller, was sie suchen.
Unsere Kunden kommen aus der ganzen Welt – und stellen Fragen auf Englisch, Französisch, Spanisch oder Deutsch. Der LUX Chatbot antwortet rund um die Uhr in der passenden Sprache – immer aktuell, weil er automatisch jeden Tag unsere Shop-Inhalte einliest. Besonders praktisch: Wir können ihn zusätzlich mit Spezialwissen füttern, zum Beispiel zu Produktsicherheit oder individuellen Lösungen. Für uns ist das echter 24/7-Service, ohne zusätzlichen Aufwand.
In der Hotellerie sollte man eigentlich Zeit für den Gast haben – aber genau das wird immer schwerer, weil so viel Zeit für E-Mails draufgeht. Vor allem bei Anfragen zu Tagungen oder Arrangements. Seit wir LUX Assist nutzen, werden die eingehenden E-Mails automatisch beantwortet – und zwar so, dass der Entwurf schon fix und fertig für uns bereitliegt. Wir schauen nur noch drüber, ergänzen gegebenenfalls etwas – und fertig. Das spart richtig Zeit.
Unsere Verfahren sind oft extrem umfangreich – mit hunderten Seiten Gutachten, Stellungnahmen und Bescheiden. Mit LUX Orbis haben wir erstmals ein System, das uns datenschutzkonform die relevanten Punkte herausfiltert und zusammenfasst. Das spart uns enorm viel Zeit – vor allem in komplexen Verfahren – und sorgt dafür, dass wir den Überblick behalten, ohne Details aus den Augen zu verlieren.